TBD36 Markus, wie können Teams echte Verantwortung übernehmen?
Verantwortung ist der Schlüssel zu erfolgreicher Teamarbeit – doch wie schaffen es Teams, wirklich Verantwortung zu übernehmen und gleichzeitig Stressmuster durchbrechen? In dieser Folge beleuchten wir den Responsibility Process und die Überlebensstrategien aus dem Satir-Modell. Erfahre, wie typische Stressreaktionen wie Beschuldigen, Beschwichtigen oder Ablenken die Zusammenarbeit behindern – und wie Teams den Zustand der echten Verantwortung erreichen können, um Herausforderungen gemeinsam zu meistern.
Markus Köhne erreicht ihr am besten per LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markus-koehne-195334160/ oder Xing: http://www.xing.com/profile/Markus_Koehne/. Er ist außerdem regelmäßig in Düsseldorf beim Meetup Agile DUS.
Wir verweisen in dieser Folge auf folgende Literatur:
- Folge #26: TBD26 Markus, wie erzeugt man effektive und leistungsstarke Teams?
- C. Avery, The Responsibility Process: Wie du dich selbst und andere wirkungsvoll führst und coachst, ISBN 978-3988890030.
- V. Satir, J. Banmen, J. Gerber, Das Satir-Modell: Familientherapie und ihre Erweiterung, ISBN 978-3873871670.
- Seite „Virginia Satir“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 30. September 2024, 07:56 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Virginia_Satir&oldid=249010649 (Abgerufen: 3. Dezember 2024, 14:50 UTC)
![License](https://i0.wp.com/www.kolmer.one/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/images/cc/10_0.png?w=1170&ssl=1)
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License